Kobler — ist ein Familienname: Andreas Kobler (1816–1892), österreichischer Mathematiker und Historiker Arthur Kobler (1905–2003), Schweizer katholischer Geistlicher und Historiker Erich Kobler, deutscher Regieassistent, Regisseur, Drehbuchautor und… … Deutsch Wikipedia
Franz Kobler — (* 28. Dezember 1882 in Jungbunzlau, Böhmen; † 12. Mai 1965 in Berkeley, Kalifornien) war Schriftsteller und Publizist böhmisch jüdischer Herkunft. Er hatte in Rechtswissenschaften promoviert und wurde Pazifist, emigrierte über die Schweiz und… … Deutsch Wikipedia
Franz Schäfer (Jurist) — Franz Schäfer (* 1879 in Fredeburg (bei Schmallenberg)[1]; † 28. April 1958 in Saarbrücken) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der verbrannten Bücher 1933 — Flugblatt vom April 1933 mit dem Aufruf, private Bibliotheken von „undeutschem Schrifttum“ zu reinigen. Zwischen 10. Mai und 21. Juni 1933 wurden im Zuge der von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft organisierten „Aktion wider… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Koa–Kod — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland — Staaten, die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland haben (blau) Schild der Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Dies ist eine Liste aller … Deutsch Wikipedia
Deutsche Botschafter — Staaten, die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland haben (blau) Schild der Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Dies ist eine Liste aller … Deutsch Wikipedia
Liste der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland — Staaten, die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland haben (blau) Schild der Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Dies ist eine Liste aller … Deutsch Wikipedia
Buxheimer Chorgestühl — Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim. Infolge der Säkularisation kam es 1803 in gräflichen Besitz. Graf Hugo… … Deutsch Wikipedia
Napoleon and the Jews — An 1806 French print depicts Napoleon Bonaparte emancipating the Jews. The ascendancy of Napoleon Bonaparte proved to be an important event in European Jewish emancipation from old laws restricting them to ghettos, as well as the many laws that… … Wikipedia